Teamfoto der
      Anwälte vor einer Mauer

Archiv

September 2025: Wenn der Hausarzt zum Erben wird… und was der BGH... August 2025: Rechtsanwältin Radić-Danier verlässt Lamprecht... Juli 2025: Selbst ein gerichtlicher Vergleich kann den... Mai 2025: Kartenzahlung ist jetzt auch bei Lamprecht... Mai 2025: Kann ein Demenzkranker ein wirksames Testament... Oktober 2024: Hinweis zu Rechtsanwalt Bernd Schäfer September 2024: Behinderte Menschen im Arbeitsleben – So werden... August 2024: Rechtzeitig alles regeln – So verfassen Sie ein... Juni 2024: Der letzte Wille zählt – Wann ist eine... Mai 2024: Schenkung zu Lebzeiten – Das sollten Eltern und... März 2024: Erbrecht – Die hohe Kunst, Kunst zu vererben. Februar 2024: Nicht geblinkt und Unfall verursacht – wer haftet? Januar 2024: Erbrecht – können Hund, Katze & Co. eigentlich... Januar 2024: Kluge Mitdenker gesucht! Freie Mitarbeiter... Dezember 2023: Hausfriedensbruch im Strafrecht – mehr als eine... November 2023: Mietrecht – wenn der Verlust der Wohnung droht. Oktober 2023: Erbrecht – wenn uneheliche Kinder im Spiel sind September 2023: Ein guter Zweck hat Zukunft – die Stiftung als... Juli 2023: Verfassungsklage gegen Erbschaftssteuer – Bayern... April 2023: Das Berliner Testament individuell anpassen März 2023: Die Kosten für den Erbschein richten sich nach dem... Februar 2023: Gegenseitig zu Erben einsetzen? Dann muss das im... Dezember 2022: Frohe Weihnachten! November 2022: Reinigungskraft für unsere Kanzlei gesucht November 2022: Achtung bei Untervermietung einzelner Zimmer einer... Oktober 2022: Lohnzahlung nur, wenn die betriebsinterne... September 2022: Das Berliner Testament und seine Folgen September 2022: Rechtsanwalt Jürgen Lamprecht referiert zur... Juli 2022: Preisnachlass bei Wohnungskauf muss auch den... Juli 2022: Verkehrsrecht: Flunkerei bei einer... Juni 2022: Die Teilungsversteigerung April 2022: Erbrecht: Kann der Anspruch auf den Pflichtteil... März 2022: Fahrerflucht ist keine Bagatelle Februar 2022: Ein Kind hat das Recht zu erfahren, wer sein... Januar 2022: Befristete Änderungen im Gewerbemietvertrag können... Dezember 2021: Frohe Weihnachten 2021! Dezember 2021: Eine Demenzerkrankung kann ein Testament ungültig... November 2021: Das Behindertentestament November 2021: Autofahrer sollen ein gutes Vorbild sein November 2021: Rufbereitschaftszeit kann Arbeitszeit sein

Komplettes Newsarchiv

Wenn der Hausarzt zum Erben wird… und was der BGH dazu sagt

Was passiert, wenn ein Arzt von seinem Patienten ein Grundstück erbt? Darf er das überhaupt?

Mit dieser Frage befasste sich der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Fall (Az. IV ZR 93/24, Urteil vom 02.07.2025).

Ein Patient hatte seinem Hausarzt - im Gegenzug für Leistungen wie Hausbesuche, telefonische Erreichbarkeit und individuelle Betreuungsleistungen zu Hause - ein Grundstück vermacht.

Als der Arzt Insolvenz anmelden musste, hat sein Insolvenzverwalter die Erfüllung des Vermächtnisses eingeklagt. Das Landgericht Bielefeld und ihm folgend das Oberlandesgericht Hamm haben die Klage abgewiesen.

Die Begründung: Nach der Berufsordnung der zuständigen Ärztekammer Westfalen-Lippe dürfen Ärztinnen und Ärzte keine Geschenke oder Vorteile annehmen, die ihre Unabhängigkeit infrage stellen könnten. Dies sei ein Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot und damit sei das Vermächtnis unwirksam.

Der BGH sah das anders. Er betonte, dass jeder Mensch durch die Testierfreiheit das Recht hat, selbst zu bestimmen, was nach dem eigenen Tod mit dem Eigentum geschieht. Diese Freiheit dürfe nicht durch Berufsordnungen eingeschränkt werden, wenn es dafür keine gesetzliche Grundlage gibt. Der wesentliche Aspekt war, dass die berufsrechtliche Vorschrift nicht vom Gesetzgeber erlassen wurde, sondern „nur“ von einer berufsständischen Vereinigung. Schutzzweck der Vorschrift sei die Integrität der Ärzteschaft und nicht das Vermögen der Patienten.

Ganz entschieden ist die Sache aber noch nicht. Das Verfahren wurde vom Bundesgerichtshof zurück an das Oberlandesgericht verwiesen. Dort muss nun geprüft werden, ob die Vereinbarung vielleicht gegen die guten Sitten verstoßen hatte – in diesem Fall wäre sie tatsächlich unwirksam. Da dies ein neuer rechtlicher Aspekt war, ist den Parteien Gelegenheit zu geben hierzu Stellung zu beziehen und die Sache musste zurückverwiesen werden.

Die Entscheidung ist auch deshalb spannend, weil ein Großteil der Landesärztekammern ähnliche Regeln zu Geschenken und Zuwendungen haben. Sie orientieren sich an einer Muster-Berufsordnung, die von der Bundesärztekammer erarbeitet wurde.

Das Urteil des BGH macht deutlich: Solche standesrechtlichen Vorschriften sind wichtig für das Vertrauen in die Ärzteschaft, sie können aber nicht automatisch über dem Grundrecht der Testierfreiheit stehen.

Für alle Fragen und Anliegen rund ums Erben wenden Sie sich in unserer Kanzlei in Speyer gerne an den Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Jürgen Lamprecht. Vereinbaren Sie einen Termin!

Screenshot von Google Maps, Adresse
        unserer Kanzlei

Lamprecht Rechtsanwälte

Adresse
Wormser Landstraße 247
67346 Speyer
Telefon
06232 / 87 67 8-0
Fax
06232 / 87 67 8-88
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung.
Telefonzeiten
Montag - Freitag:
9 bis 13 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag:
14 bis 17 Uhr

Parkplätze befinden sich in ausreichender Zahl direkt vor dem Haus.

Sie können uns über das Formular eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden diese spätestens im Laufe des nächsten Arbeitstages beantworten.

erforderlich