Teamfoto der
      Anwälte vor einer Mauer

Fachanwalt und Rechtsanwalt in Speyer

Fachanwälte und Rechtsanwälte

Wir machen nicht alles. Aber das was wir machen, machen wir richtig.

Als Fachanwälte und Rechtsanwälte wissen wir, dass es immer auf die Details ankommt. Sie machen die Qualität der anwaltlichen Tätigkeit aus. Von unserem Kanzleisitz in Speyer betreuen wir unsere Mandate in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus.

Das Ziel unserer Tätigkeit ist, Ihre Zufriedenheit. Unser Anspruch ist:

Den Unterschied machen.

Schwerpunkte unserer Tätigkeit

Eine Übersicht über sämtliche von uns bearbeiteten Bereiche finden Sie unter dem Menüpunkt Rechtsgebiete.

Erbrecht

Zumindest eines ist sicher im Leben – der Tod. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wird Ihr Vermögen einem anderen zugeordnet werden. Zu Lebzeiten können Sie selbst Person, Umfang und Zeitpunkt des Vermögensübergangs bestimmen. Diese Möglichkeit sollten Sie nutzen. Ansonsten werden möglicherweise Ihre Erben oder Pflichtteilsberechtigten unsere Hilfe benötigen.

Testamentsvollstreckung

Mit einem Testament bestimmen Sie, wer nach Ihrem Ableben Ihr Vermögen erhalten soll. Der erbrechtliche Werkzeugkasten scheint auf den ersten Blick überschaubar. Im Wesentlichen sind es die Folgenden: Erbeinsetzung, Vermächtnis, Teilungsanordnung, Auflage und Testamentsvollstreckung.

Vorsorge

Neben der Bestimmung über den eigenen Körper und die anzuwendenden Behandlungsmethoden gehört zur Vorsorge auch, dafür Sorge zu tragen, dass das eigene Vermögen richtig verwaltet wird, wenn man selbst hierzu außer Stande ist, sowie die individuelle Gestaltung des letzten Willens.

Familienrecht

Jede dritte Ehe wird heute geschieden. Mit dem Scheitern der Ehe sind die rechtlichen Folgen der Parteien und deren Kinder zu regeln. Neben den emotionalen Problemen spielen vor allem die finanziellen Folgen eine große Rolle – insbesondere, wenn nicht durch einen geeigneten Ehevertrag Vorsorge getroffen wurde.

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist angesichts der Fülle der zu beachtenden Regelungen eine kaum noch zu überschauende Materie. Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten steht sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber – insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen – viel auf dem Spiel. Wir vertreten Ihre Interessen konsequent.

Strafrecht

Ein Strafbefehl, eine Anklage oder auch nur eine Ladung zur Beschuldigtenvernehmung wiegt schwer und verändert schlagartig die Lebensumstände. Ihr Ansehen, Ihr Vermögen, Ihr Führerschein oder gar Ihre persönliche Freiheit stehen auf dem Spiel. Wir betreuen und vertreten Beschuldigte und Angeklagte in allen Verfahrensstadien.

Immobilienrecht

"Trautes Heim – Glück allein!" Dass dies nicht ohne Einschränkung gilt, ist jedem Hauseigentümer bekannt. Das Immobilienrecht umfasst sämtliche Rechtsprobleme, die mit dem Eigentum an einem Grundstück oder grundstücksgleichen Recht im Zusammenhang stehen.

Miet- & WEG-Recht

"Der Eigentümer kann mit der Sache nach Belieben verfahren". Nirgends gilt dieser Satz weniger als bei Fällen mit Grundstücken, Häusern und Wohnungen. Je nach Interessenlage – Eigentümer, Verwalter, Mieter – ergeben sich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.

Verkehrsrecht

Ein Unfall kann jedem passieren, in jeder Lebenslage. Die sich daraus ergebenden rechtlichen Probleme lösen wir für Sie – schnell und unkompliziert.

Aktuelle Meldungen

Das Berliner Testament individuell anpassen

Freitag, 21. April 2023

Wer sein Testament schreibt, denkt über den eigenen Tod hinaus und gestaltet den letzten Willen für die, die zurückbleiben. Verheiratete wählen meistens das so genannte Berliner Testament als gemeinschaftliches Testament, um sich gegenseitig abzusichern. Mit einem Berliner Testament wird der länger lebende Partner abgesichert. Stirbt ein Ehepartner, erbt der andere Partner das gesamte Vermögen. Er oder sie kann mit dem gesamten Vermögen tun und lassen, was er oder sie möchte. Es muss keine Immobilie verkauft werden, um andere Erben auszuzahlen. Auch Konflikte mit anderen Erben werden so vermieden. Das Berliner Testament besagt vereinfacht Folgendes: Kinder, Enkel oder weitere Verwandte gehen zunächst leer aus. Erst nach dem Tod des zweiten Partners wird das Familienvermögen unter den Kindern oder sonstigen Personen, die als Schlusserben im Testament genannt werden, aufgeteilt.

Die Kosten für den Erbschein richten sich nach dem Nachlasswert: Das Nachlassgericht darf diesen nicht willkürlich festlegen

Mittwoch, 1. März 2023

Ein Erbschein kostet Geld. Wer ihn beim Nachlassgericht beantragt, hat Gebühren zu bezahlen, die sich nach dem Nachlasswert (Geschäftswert) richten. Um diesen zu ermitteln, hat der Antragsteller ein Nachlassverzeichnis mit Wertangaben beim Nachlassgericht einzureichen. Kommt der Antragsteller dieser Pflicht nicht nach, kann das Nachlassgericht den Geschäftswert aufgrund der vorliegenden Tatsachen schätzen. Schätzgrundlagen liegen vor, wenn der Antragsteller versichert hat, es gehöre kein Grundstück zum Nachlass und später auszugsweise einen Kontoauszug beifügt, so das Oberlandesgericht Sachsen-Anhalt (OLG Sachsen-Anhalt, Beschl. v. 15.8.2022 (2 Wx 44/22)-

Gegenseitig zu Erben einsetzen? Dann muss das im gemeinschaftlichen Testament auch so formuliert werden!

Freitag, 10. Februar 2023

Das Oberlandesgericht Brandenburg urteilte, dass allein der im gemeinsamen Testament genannte Wunsch von Eheleuten, das Wohnhaus nach dem Tod des länger lebenden Ehegatten zu erhalten, nicht ausreicht, um das Testament so auszulegen, dass die Eheleute sich gegenseitig als Alleinerben des gesamten Nachlasses einsetzen wollten. Wenn sich ein Ehepaar gegenseitig zu Alleinerben einsetzen möchte, muss dies in einem gemeinschaftlichen Testament ausdrücklich erklärt werden.

Screenshot von Google Maps, Adresse
        unserer Kanzlei

Lamprecht Rechtsanwälte

Adresse
Wormser Landstraße 247
67346 Speyer
Telefon
06232 / 87 67 8-0
Fax
06232 / 87 67 8-88
Sprechzeiten
Mo-Fr. 8:00 – 18:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung.

Parkplätze befinden sich in ausreichender Zahl direkt vor dem Haus.

Sie können uns über das Formular eine Nachricht zukommen lassen. Wir werden diese spätestens im Laufe des nächsten Arbeitstages beantworten.

erforderlich